Ausstellung im Gutspark und Gutshaus Neukladow vom 24.–27. Oktober 2024, täglich zwischen 12 und 17 Uhr
Für die Aufarbeitung der Geschichte Neukladows spielt Archivarbeit eine wichtige Rolle und rührt dabei an ein für den Ort zentrales Thema: Erinnerungskultur! In ihrer Funktion als Orte des Sammelns sind Archive insbesondere auch Gedächtnisspeicher, in denen kollektive wie persönliche Erinnerungen bewahrt werden. Und so facettenreich der Inhalt von Archiven ist, so mögen sie für einen jeden von uns höchst unterschiedliche Bedeutung haben. So wie für die fünf Künstlerinnen und Künstler der vierten Ausstellung des diesjährigen Jahresprogramms der Guthmann Akademie, das sich in vielfacher Weise der Erinnerungskultur rund um Neukladow annimmt. Mit Elke Burkert, Tobias Kielinger, Thomas Klingenstein, Armin Völckers und Sayyoura Muin sind im Oktober 2024 im Rahmen der Ausstellung IM ARCHIV fünf bildende Künstlerinnen und Künstler zu Gast im Gutshaus und beziehen in den historischen Räumen vielgestaltige Positionen zum Thema. Seien Sie herzlich eingeladen, sich mit ihnen und ihren Malereien, Zeichnungen, Fotografien und Installationen auf „Archivrecherche“ zu begeben und mit den Künstlerinnen und Künstlern dabei auch persönlich in’s Gespräch zu kommen!
Die Ausstellung IM ARCHIV findet statt vom 24.–27. Oktober 2024 und ist täglich zwischen 12 und 17 Uhr zu besuchen im Gutspark und Gutshaus Neukladow, Neukladower Allee 9-12, 14089 Berlin (Bus X 34, 134, 697, BVG-Fähre 10). Der Eintritt ist frei.
Projektleitung: Dr. Miriam-Esther Owesle – Künstlerische Assistenz: Elke Burkert
